Junges entwicklungspolitisches Forum (Jep)

Du interessierst dich für globale Zusammenhänge?

 

Dich nerven globale Ungleichheiten?

 

Du hast Lust, dich zu engagieren?

 

Dann bist du bei uns genau richtig! Im Jep tummeln sich junge Menschen, die sich kritisch mit (entwicklungs-) politischen Themen beschäftigen. Als Jep stehen wir für mehr globale Gerechtigkeit sowie weltweite Solidarität ein. Wir wollen in Bremen nicht untätig bleiben, auf Missstände aufmerksam machen und Bremen zum Handeln bewegen. Gemeinsam diskutieren wir lokale Ansätze, organisieren Veranstaltungen, Workshops, und Aktionen.

 

2022 beschäftigen wir uns vor allem mit Klimagerechtigkeit.

 

Mach mit beim Jep! Wir treffen uns regelmäßig jeden 2. Mittwoch im Monat, 18 Uhr zum Jep-Forum.

 

Du hast Interesse und/ oder willst mehr erfahren? Hier geht es zu unseren Flyern.

 

Du kannst auch direkt Kontakt zu uns aufnehmen, indem du eine Mail an jep@ben-bremen.de schreibst.

Journalismus Workshop Generationengerechtigkeit des Jep

JOURNALISMUSWORKSHOP GENERATIONENGERECHTIGKEIT I FREIZI HUCHTING
Vom 28. bis 30. Oktober laden wir dich ein, gemeinsam mit anderen jungen Menschen verschiedene Aspekte rund um das Thema Generationengerechtigkeit zu erkunden und dir währenddessen journalistisches Handwerkszeug von Profis abzugucken.

MEHR

Tag der globalen Klimagerechtigkeit

Menschen im Globalen Süden sind von den Folgen des Klimawandels am stärksten betroffen, haben aber gleichzeitig am wenigsten dazu beigetragen. Um auf diese Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen und Massnahmen für eine globale Klimagerechtigkeit aufzuzeigen, veranstaltet das Junge entwicklungspolitische Forum (Jep) am 13. August ab 13 Uhr im kukoon im Park einen Aktionstag mit Workshops, Trainings, Film  und Kinderprogramm. 

MEHR

CLIMATE JUSTICE NOW

Alle Welt spricht davon, das Klima zu retten. Doch bisher steckt hinter dem Großteil vieler Worte nur heiße Luft. Das JEP hat das Positionspapier ‚CLIMATE JUSTICE NOW‘ verfasst, mit mal utopischen, mal konkreten Forderungen und dem wesentlichen Ziel: Ein Umdenken in unserer Gesellschaft anzustoßen.

MEHR

Highlights 2021

Das Jahr 2021 steht unter dem Motto „Utopie“ – und im Einklang mit diesem Oberthema ruft das Jep in diesem Sommer den „Sommer der Utopien“ aus! Die Veranstaltungsreihe beleuchtet verschiedene utopische Themen und regt zum nachdenken und träumen an.

MEHR

Highlights 2020

Das Jahr 2020 wurde geprägt durch die Pandemie. Im Sommer konnte jedoch trotzdem eine Exkursion nach Berlin sowie ein gemeinsames Wochenende in Barnstorf stattfinden. Und auch darüber hinaus hat sich das Jep nicht von der Pandemie beirren lassen und vermehrt Online-Angebote genutzt.

MEHR

Highlights 2019

Themen in diesem Jahr waren Zukunftsvisionen, Transformation, Critical Whiteness und Rassismus, aber auch Jugendbeteiligung und Slow-Fashion. Auch altbekannte Aktionen wie die Forderung nach Fairtrade Schokolade an Ostern fanden in diesem Jahr wieder statt.

MEHR

Highlights 2018

Auch im Jahr 2018 war das Jep sehr aktiv und konnte viel auf die Beine stellen: von einer Info-Aktion für fairen Kakao, über die Teilnahme am WeltWeitWissen Kongress, einer Unterschriftenaktion gegen das Bienensterben, der Besuch einer Solawi sowie ein gemeinsames Wochenende in Barnstorf konnte vieles umgesetzt werden!

MEHR

Highlights 2017

Highlights 2017 Dezember 2017 Weihnachtsgeschenke – Leider geil?! Einblicke in zwei etwas andere Weihnachtsveranstaltungen Unter dem Motto »Weihnachten – Leider geil?!« veranstaltete das Junge entwicklungspolitische Forum (Jep) am 02. und 07. Dezember 2017 zwei konsumkritische Veranstaltungen im Café Ausspann im Schnoor. Am 2. Dezember 2017

MEHR

Highlights 2016

Im Jahr 2016 wurde nicht nur das Jep gegründet, sondern es fanden in diesem Jahr auch gleich viele tolle Veranstaltungen und Aktionen statt: nach der Auftaktveranstaltung folgten Forumstreffen, ein erstes gemeinsames Wochenende, eine Exkursion nach Berlin sowie der Elektroschrottparcour im Dezember. Eine tolle Bilanz für das erste Jahr!

MEHR