BGC – fussball REGELN
Das BGC Fußballturnier wird in geschlechtergemischten Teams gespielt. Auf dem Platz spielen immer mindestens zwei Mädchen oder zwei Jungen. Wir nehmen ‚Fair Play‘ ernst und spielen nicht mit normalen Schiedsrichter*innen. Stattdessen klären Teams Regelverstöße eigenverantwortlich untereinander. Damit es aber nicht drunter und drüber geht, gibt es Spielbeobachter*innen. Diese greifen aber nur bei groben Verstößen ein. Aber Achtung: Muss ein*e Spielbeobachter*in eingreifen, hat dies Auswirkungen auf die Fair-Play-Wertung von mindestens einem Team.
TEAMSTÄRKE
Gespielt wird auf Kunstrasen-Kleinfeldern. Jedes Team besteht aus 5 Feldspieler*innen und 1 Torwart bzw. Torfrau, sowie beliebig vielen Auswechselspieler*innen.
Jungen und Mädchen spielen gemeinsam in einem Team. Dabei werden dauerhaft mindestens zwei Mädchen oder zwei Jungen eingesetzt.
Das Turnier soll und darf Spaß machen!
Fußballspielen ist nur ein Teil der Bremen Global Championship. Auch die Punkte, die die Teammitglieder bei den anderen Stationen und Aufgaben ergattern fließen in die Gesamtwertung ein.
MODUS
Gespielt wird an jedem Vorrundenspieltag in der Regel in zwei Gruppen à 3 Teams. Innerhalb einer Gruppe spielt jedes Team gegen jedes andere Team.
Die beiden Gruppenersten qualifizieren sich für das Halbfinale des Vorrundenspieltages. Die beiden Gewinner*innen der Halbfinalpaarungen spielen das Finale des Spieltages. Die Platzierungsspiele um Platz 3 und 5 werden ebenfalls ausgetragen.
Alle Teilnehmer*innen der Halbfinals qualifizieren sich für die Endrunde um die Plätze 1 – 8, die beiden Teams auf den Plätzen 5 – 6 qualifizieren sich für die Endrunde um die Plätze 9 – 12. Der Modus ist allerdings abhängig von der Teilnehmendenzahl und wird entsprechend angepasst.
Die Spielzeit beträgt 8 Minuten pro Spiel.
REGELN
Gespielt wird nach den Streetsoccer-Regeln:
l es gibt kein Seitenaus
l gespielt wird ohne Abseits
l Grätschen ist nicht erlaubt
l Torschüsse gelten erst ab der Mittellinie
l auf den Kunstrasenfeldern sind Fußballschuhe mit Schraub- und Eisenstollen nicht erlaubt. Es können aber (Fußball-) Noppenschuhe (aus Kunststoff) getragen werden.
GEGENSEITIGER RESPEKT IST IN ALLEN SITUATIONEN PFLICHT
Wir spielen ohne Schiedsrichter*innen, stattdessen gibt es Spielbeobachter*innen. Vor Spielbeginn machen sich Teams und Spielbeobachter*innen miteinander bekannt. Die Teams sollen den fairen Spielverlauf untereinander regeln, d. h. wenn Foul gespielt wird, den Ball liegen lassen.
Jedes Team benennt eine*n Kapitän*in, der/die entsprechenden Einfluss auf das Team hat. Die Spielbeobachter*innen greifen nur bei sehr strittigen Situationen und im Falle einer Eskalation ein. Da Fairness in die Punktewertung einfließt, sollten beide Teams ein Eingreifen der Spielbeobachter*innen vermeiden.
Nach Spielende treffen sich beide Teams und bewerten das Auftreten des jeweiligen Gegners. Insbesondere soll das faire Verhalten des gegnerischen Teams bewertet und hierfür Punkte vergeben werden. Das Gespräch wird von den Spielbeobachter*innen geleitet.
0 PUNKTE FÜR UNFAIRES VERHALTEN
1 PUNKT FÜR FAIRES SPIEL
2 PUNKTE FÜR SEHR FAIRES SPIEL
Es liegt uns sehr daran zu vermitteln, dass ‚faires Verhalten‘ und ‚gutes Spielen‘ Hand in Hand gehen. Dieses soll bei der Bewertung berücksichtigt werden. Fairnesspunkte sind kein Almosen für Teams, die verloren haben, sondern die Anerkennung einer fairen Leistung!