BGC Regeln

BGC – ABLAUF UND REGELN

 

DIE DREI PHASEN DER BGC

PHASE EINS

Auftaktveranstaltung:

 

13. März 2024

10:30 Uhr bis ca. 12:30 Uhr

Kulturzentrum Schlachthof

 

Die Auftaktveranstaltung soll die teilnehmenden Schüler*innen, Lehrer*innen und das gesamte Organisationsteam auf die kommenden Wochen einstimmen.

Zu diesem Zweck werden inhaltliche Einführungen zu dem Turnierthema gegeben. Außerdem wird der Ablauf der BGC erläutert. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildet die Zulosung der Länder: Jeder Schulklasse wird ein Land zugelost, welches sie im Laufe der Veranstaltung vertritt.

 

PHASE ZWEI

Informationsphase:

 

Thematische Erarbeitung zum Land und Thema des Turniers mit Expert*innenbesuch

 

In dieser Phase beschäftigen sich die Schüler*innen mit Rahmen eines Klassenprojektes mit dem Thema der BGC aus der Perspektive des zugelosten Landes. Das Format kann dabei sehr frei gewählt werden: Präsentationen, öffentliche Aktionen, Filme, Texte, Homepages, Radiosendungen, Plakate oder anderes sind allesamt möglich.

 

Jede Klasse wir während der Infomationsphasevon einem Experten oder einer Expertin einer umwelt- oder entwicklungspolitischen Organisation besucht, die/der in einer Doppelstunde (90 Min.) mit Informationen über das jeweils zugeloste Land unterstützt und auf die Fragen der Schüler*innen eingehen kann.

 

In der Informationsphase werden bereits Punkte gesammelt, die in die Gesamtwertung eingehen.

 

Kriterien zur Auswertung des Schulbesuches:

. die Klasse hat sich vor dem Besuch mit dem Land beschäftigt

. die Klasse hat Fragen an den Experten/ die Expertin gesammelt

. die Klasse nimmt die Antworten des Experten/ der Expertin konzentriert auf.

 

Wichtig für die Klassenprojekte ist:

. Sie sollen in digitalisierter Form erstellt bzw. dokumentiert werden.

. Sie sollen einen eindeutigen Zusammenhang zum Motto der BGC herstellen.

. Klassenprojekte in Form von Filmen oder Radiosendungen sollen auf 10 Minuten begrenzt sein.

. Die Klassenprojekte sollen eine Außenwirkung erzielen.

. Sie dürfen keine Urheberrechte verletzen (z.B. bei der Verwendung von fremden Bildern, Videos oder Musik).

 

Wichtige Kriterien für die Bewertung der Klassenprojekte sind:

Inhalt, Kreativität, Einhaltung der o.g. Präsentationsvorgaben und Außenwirkung

 

Die Präsentationen müssen bis zum 28.05.2024 beim BeN (postalisch oder an buero@ben-bremen.de) abgegeben werden. Dateien, die größer als 10 MB sind, bitte nur per WeTransfer oder Post schicken.

 

 

Während der Turnierwoche kommt es vor allem auf Teamfähigkeit an. Die Schüler*innen müssen sich in allen Bereichen voll einbringen. Neben fußballerischem Talent sind  Teamgeist, Cleverness, Wissen, Engagement und Fairplay gefragt.

 

Jede Klasse stellt ein Fußballteam (geschlechtsgemischt). Neben den Fußballspielen gibt es  die Schüler*innen aber auch verschiedene Stationen rund um das Thema der Veranstaltung zu durchlaufen.

 

Die meisten davon sind Lernstationen, aber es gibt auch andere, z.B. eine Tanzstation. Es gibt Stationen, die sich über den ganzen Vormittag erstrecken, während andere Stationen nur 20-30 Min. dauern. Einige Stationen müssen die Teams alleine bewältigen, bei anderen wird ‚Team gegen Team‘ gespielt.

 

An allen Stationen können die Teams Punkte gewinnen. Neben dem vollen Einsatz darf aber der Spaß an der Sache nicht zu kurz kommen.

 

Jede Schulklasse spielt an einem Vorrundenspieltag, die Finalrunde findet dann für alle Teams statt. Jede Klasse ist also an zwei Tagen im Sportgarten.

 

PHASE DREI

Bewegtes Lernen:

 

Turnierwoche im Sportgarten Bremen

11. – 13. Juni 2024

BEWERTUNG:

 

FUSSBALL: 20%
FAIRNESS: 10%
STATIONEN: 30%
SCHULBESUCH: 5%
PROJEKTPRÄSENTATION: 30%
GAMES: 5%

 

Aus allen Kategorien wird die Gesamtpunktzahl für
die jeweilige Schulklasse errechnet.

Die Gesamtsieger*innen erhalten die Trophäe der Bremen Global Championship 2024!

 

Die erst platzierten Teams (Gesamtsieger*innen und Fußball-Turnier) sowie das fairste Team erhalten wertvolle Sachpreise.