Die Bremen Global Championship ist ein Schulfußballturnier zum Globalen Lernen. 2023 wendet sich die BGC an Klassen der 6. und 7. Jahrgangsstufe aus Bremen und umzu. Neben dem sportlichen Ereignis stehen auch Aktivitäten rund um die jährlich wechselnden Mottos zu umwelt- und entwicklungspolitischen Themen auf dem Programm. Unter dem Motto „Was macht meine Zahnbürste in Malaysia?“ hat die BGC 2023 die globale Müllentsorgung als Schwerpunktthema. Anmeldungen zur BGC sind bis einschließlich den 05. März 2023 möglich.
Wie in den vergangenen Jahren gliedert sich auch die Bremen Global Championship 2023: „Was macht meine Zahnbürste in Malaysia?“ in drei Phasen:
1. Auftaktveranstaltung – Länderzuteilung am 17. März 2023 von 10:30 Uhr bis ca. 12:30 Uhr im Kulturzentrum Schlachthof.
2. Informationsphase – Thematische Erarbeitung zum Land und Thema des Turniers mit Expertenbesuch im April und Mai 2023
3. Bewegtes Lernen – Turnierphase in der 25. KW (20. – 22. Juni 2023) im Sportgarten. Die Klassen sollen max. zwei Tage im Sportgarten sein (Vorrunde und Finaltag).
In der ersten Phase wird jeder Schulklasse ein Land zugelost, welches sie im Laufe der Veranstaltung vertritt. Die Auftaktveranstaltung wird durch Kurzfilme und Informationen zum Thema des Wettbewerbs abgerundet.
Punkte können die Teams auch schon im Vorfeld für die Turnierwertung in Phase 2 durch ein Projekt rund um das Motto sammeln. Der Schwerpunkt des Projektes soll dabei auf dem Land, das die jeweilige Klasse vertritt, und dem Turnierthema liegen. Zudem wird jede Klasse eine Doppelstunde lang von einem Experten oder einer Expertin einer umwelt- oder entwicklungspolitischen Organisation besucht, abhängig vom zugelosten Land.
Während der Turnierphase kommt es vor allem darauf an, als Team zu bestehen. Gutes Fußballspielen alleine reicht also bei diesem Turnier nicht aus! Um zu gewinnen, müssen sich die Turnierteilnehmer*innen an allen Stationen und in allen Phasen des Turniers voll einbringen.
Die Bewertungsaufteilung für die einzelnen Teile der Bremer Global Championship setzt sich wie folgt zusammen:
Fußball: 20%
Fairness: 10%
Stationen: 30%
Schulbesuch: 5%
Projektpräsentation: 30%
Games: 5%
Aus allen einzelnen Kategorien wird dann die Gesamtpunktzahl für die jeweilige Schulklasse errechnet.