Bremer Förderung von entwicklungspolitischen Kleinprojekten im Globalen Süden (BreGlob)

Zusammen mit der Senatskanzlei des Landes Bremen hat das Bremer entwicklungspolitische Netzwerk (BeN) die Bremer Förderung von entwicklungspolitischen Kleinprojekten im Globalen Süden (BreGlob) 2022 ins Leben gerufen.

 

Jetzt geht die BreGlob-Förderung in die zweite Runde. Gefördert werden können kleine Projekte im Globalen Süden. Für eine Förderung können sich Nichtregierungsorganisationen (NROs) oder Einzelpersonen – insbesondere der migrantischen Diaspora – mit (Wohn-)Sitz in Bremen bewerben, die entwicklungspolitische Projekte in einem Land des Globalen Südens umsetzen. Die Einbeziehung lokaler Organisationen im Zielland ist Voraussetzung, um eine Förderung zu erhalten.

 

Die Projekte sollen im Themenfeld der nachhaltigen Entwicklungszusammenarbeit angesiedelt sein, zur Erreichung der SDGs beitragen und im Einklang mit den entwicklungspolitischen Leitlinien des Landes Bremen stehen. Soweit es möglich ist, sollen die Gleichstellung der Geschlechter und/oder die Inklusion von Menschen mit Behinderungen im Projekt einbezogen werden.

 

Bis 19. März 2023 können Projektanträge bei dem Bremer entwicklungspolitischen Netzwerk (BeN) eingereicht werden.

 

Informationen und Antragsformulare können hier heruntergeladen werden:

 

I Förderbedingungen 2023
I Antrag BreGlob 2023
I Finanzplan BreGlob 2023
I Merkblatt zur Abrechnung

Gefördert durch die