Wirtschaft + Menschenrechte

Auf unserem Youtube Kanal gibt es Filme zu den Arbeitsbedingungen auf See.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            

SEAFARERS ARE KEYWORKERS!

 

Ohne die Schifffahrt wäre ein globaler Handel, wie wir ihn heute kennen, nicht möglich. Rund 90 % der Warenströme werden über See abgewickelt. Dabei sind die auf Schiffen und in Häfen beschäftigten Personen ein essentielles Bindeglied dieser Kette, ohne die unsere Supermarktregale leer und Konsumgüter „nicht lieferbar“ wären. Die Arbeitsbedingungen vieler Seeleute sind jedoch katastrophal. Hohe körperliche Belastung, kaum Landgang, Monate lang von Heimat, Familie und Freund*innen getrennt sowie schlechte Bezahlung und fehlende soziale Absicherungen gehören zum Alltag für viele Menschen im Seeverkehr.

 

Wir als Konsument*innen müssen hinschauen! Wir müssen die Seeleute als das essentielles Bindeglied unserer globalisierten Welt wahrnehmen und anerkennen, das sie sind. Und wir müssen uns für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen!
SEAFARERS ARE KEYWORKERS!

 

Weitere Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten finden sich hier:

l Ver.di, Fachgruppe Maritime Wirtschaft https://verkehr.verdi.de/branchen/maritime-wirtschaft

 

l Internationale Transportarbeiter-Föderation https://www.itfglobal.org/de/sector/seeleute


l Bremer Seemannsmission https://www.bremerseemannsmission.de/


l Bremerhavener Seemannsmission https://www.dsm-bremerhaven.de/


l Bündnis Fair übers Meer! https://fairuebersmeer.de/

 

Das BeN wird ab 2023 einen Arbeitsschwerpunkt zu den Arbeitsbedingungen auf See haben. Wenn Sie über zukünftige Veranstaltungen informiert bleiben möchten, dann melden Sie sich für unseren Newsletter an [Button hier].

Für Anregungen und Rückfragen können Sie sich an die zuständige Projektmitarbeiterin wenden: Johanna Zschornack

 

Weitere Informationen und Veranstaltungen zum Thema Wirtschaft & Menschenrechte:

Kurzfilm Menschenrechte auf See

Im Rahmen unseres Arbeitsschwerpunktes ‚Fair übers Meer‘ haben wir einen Kurzfilm erstellen lassen, der Ende 2022 auch in Bremer Kinos und dem ÖPNV zu sehen war. Seafarers are Keyworkers!

MEHR

EU Lieferkettengesetz

DISKUSSIONSVERANSTALTUNG (BARRIEREFREI) I 21. SEPTEMBER I 20 Uhr I DOMKAPITELSAAL
Im Sommer 2021 wurde das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz im Deutschen Bundestag verabschiedet. Nun ist auch auf europäischer Ebene ein Gesetz in Vorbereitung. Welche Anforderungen haben Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft hieran?

MEHR

Bericht zur Fachkonferenz Fair übers Meer

Am 25. Juni, dem Tag der Seefahrer, hatte das BeN zusammen mit Kooperationspartner*innen zur Konferenz ‚Fair übers Meer‘ eingeladen. Etwa 40 Menschen, darunter auch Student*innen der Hochschule Bremerhaven, waren gekommen um sich in Vorträgen und Diskussionen mit den Arbeitsbedingungen der Seeleute zu beschäftigen.

MEHR

Fair übers Meer

25. Juni 2022 l 11.00 bis 15.30 Uhr l Seemannshotel Portside, Bremerhaven

Rund 90 Prozent der Güter, die wir in unserem Alltag konsumieren, werden auf Schiffen nach Deutschland transportiert. Auf diesen Schiffen, die unsere Waren von A nach B transportieren, arbeiten viele Menschen unter härtesten Bedingungen.

MEHR