21 Sep Klimagerechtigkeit und Agrarpolitik
07. November I 19 Uhr I Online Vortrag und Diskussion zu Klimagerechtigkeit in der gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP)....
07. November I 19 Uhr I Online Vortrag und Diskussion zu Klimagerechtigkeit in der gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP)....
Online Veranstaltung am 18. September zu den Erfahrungen der Partnerstädte Leipzig und Addis Abeba im Bereich der Teilhabe behinderter Menschen in der EZ....
Im Oktober gibt es in der Reihe Schifffahrt - Bremen - Global einen Rundgang durch die Überseestadt, in dem die koloniale Vergangenheit und Gegenwart Bremens deutlich wird....
Schifffahrt SEAFARERS ARE KEYWORKERS!Ohne die Schifffahrt wäre globaler Handel, wie wir ihn heute kennen, nicht möglich. Rund 90 % der Warenströme werden über das Meer abgewickelt. Dabei sind die auf Schiffen und in Häfen beschäftigten Personen ein essentielles Bindeglied dieser Lieferkette, ohne die unsere Supermarktregale leer...
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz + UnternehmensverantwortungWorum es gehtLückenhafte Rechtsgrundlagen und ineffektive Durchsetzungsmechanismen ermöglichen es, nicht nur Produktionsprozesse ins Ausland zu verlagern, sondern mit ihnen auch die Haftung für Missstände. Das Völkerrecht weist die Verantwortung für den Schutz von Menschenrechten Staaten zu. Lange Zeit konnten Unternehmen somit nicht zur...
04. Juli I 19.30 Uhr I Kukoon im Park Moctar Nalossou von 'Alarm Phone Sahara' berichtet über die Arbeit der Organisation und die Auswirkungen des in der EU debattierten Asylkompromisses auf Migrant*innen und Flüchtende....
Postkoloniale Spuren aufspüren, antikoloniale Kämpfe entdecken, Wissen zu globalen Folgen der Kolonialzeit erweitern. Vom 14. - 16. Juli. Für Alle zwischen 18 und 30 Jahren....
Zwischen Juni und November beschäftigt sich die Reihe 'Schifffahrt - Bremen - Global' im Rahmen von fünf Veranstaltungen mit menschenrechtlichen Aspekten in der Seeschifffahrt....
FORMATION DE MULTIPLICATEURS* POUR DES TOURS DE VILLE POSTCOLONIAUX La formation modulaire pour les guides des tours de ville postcoloniaux à Brême aura vraisemblablement lieu chaque année. Dans le cadre de la formation, les multiplicateurs* élargissent leurs connaissances autour des thèmes du postcolonialisme, du racisme...
POSTKOLONIAL HB Sur les traces du colonialisme à Brême Postkoloniales Bremen est un projet de coopération entre Afrika Netzwerk Bremen e.V. (ANB) et Bremer Entwicklungspolitischer Netzwerk e.V. (BeN).#PostkolonialCityTours #projet d'éducation peer-to-peerLes effets du colonialisme sont toujours perceptibles, même à Brême. Mais le sujet n'attire guère l'attention...