11 Apr Zuhören – dekoloniale Perspektiven im Globalen Lernen
Der Einbezug diverser Perspektiven ist grundlegend in der Bildungsarbeit. Doch wie geschieht dies, und wie werden diese Perspektiven wahrgenommen?...
Der Einbezug diverser Perspektiven ist grundlegend in der Bildungsarbeit. Doch wie geschieht dies, und wie werden diese Perspektiven wahrgenommen?...
Zum zweiten Mal vergeben das BeN und die Bremer Senatskanzlei Förderungen an Nichtregierungsorganisationen aus Bremen. ...
Im Rahmen unseres Arbeitsschwerpunktes 'Fair übers Meer' haben wir einen Kurzfilm erstellen lassen, der Ende 2022 auch in Bremer Kinos und dem ÖPNV zu sehen war. Seafarers are Keyworkers! ...
DISKUSSIONSVERANSTALTUNG l 21. NOVEMBER l KONSUL-HACKFELD-HAUS l BIRKENSTRAßE 34 Wie kann diese am besten erreicht werden? Welche Probleme können durch den Import von Wasserstoff aus Ländern des Globalen Südens entstehen? Darüber wollen wir in dieser Veranstaltung sprechen....
VORTRÄGE UND WORKSHOPS l 28. NOVEMBER l mlCENTRUM l BUNTENTORSTEINWEG 24/28 Die gleichberechtigte und aktive Einbeziehung behinderter Menschen in die Entwicklungszusammenarbeit ist noch immer nicht selbstverständlich. Wie kann diese sichergestellt und gestärkt werden? Darüber wollen wir uns in dieser Veranstaltung austauschen....
VORTRAG UND DISKUSSION l 09. NOVEMBER l 19 UHR l DGB HAUS l BAHNHOFSPLATZ 22-28 Unser Konsumverhalten hat verheerende Auswirkungen auf die tropischen Regenwälder. Wie hat sich die Situation der Wälder in den letzten Jahren entwickelt? Was können wir tun um sie zu schützen?...
Ziemlich viel Post konnte Bürgermeister Andreas Bovenschulte gestern entgegen nehmen. BUND, denkhausbremen und BeN überreichten ihm die im Rahmen einer Postkartenaktion gesammelten Unterschriften....
JOURNALISMUSWORKSHOP GENERATIONENGERECHTIGKEIT I FREIZI HUCHTING Vom 28. bis 30. Oktober laden wir dich ein, gemeinsam mit anderen jungen Menschen verschiedene Aspekte rund um das Thema Generationengerechtigkeit zu erkunden und dir währenddessen journalistisches Handwerkszeug von Profis abzugucken....
VORTRAG UND DISKUSSION l 18.10. l 19.00 UHR l KUKOON l BUNTENTORSTEINWEG 28 Die Radiojournalistin Gudrun Fischer geht in Ihrem Vortrag der Frage nach, wie es Bolsonaro schaffen konnte, Hass und Gewalt in der brasilianischen Gesellschaft zu säen und trotzdem vier Jahre als Präsident im Amt...
DISKUSSIONSVERANSTALTUNG (BARRIEREFREI) I 21. SEPTEMBER I 20 Uhr I DOMKAPITELSAAL Im Sommer 2021 wurde das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz im Deutschen Bundestag verabschiedet. Nun ist auch auf europäischer Ebene ein Gesetz in Vorbereitung. Welche Anforderungen haben Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft hieran?...