Archiv

Teilhabe in der EZ

Online Veranstaltung am 18. September zu den Erfahrungen der Partnerstädte Leipzig und Addis Abeba im Bereich der Teilhabe behinderter Menschen in der EZ.

Read More »

Schiffahrt Bremen Global

Im Oktober gibt es in der Reihe Schifffahrt – Bremen – Global einen Rundgang durch die Überseestadt, in dem die koloniale Vergangenheit und Gegenwart Bremens deutlich wird.

Read More »

Bürgerschaftswahl 2023

Welchen entwicklungspolitischen Aufgaben sollte sich Bremen in der kommenden Legislaturperiode annehmen? Wir haben den verhandelnden Parteien unsere Positionen geschickt.

Read More »

Unsere neue Kollegin Lina

Seit Anfang des Jahres arbeitet Lina in unserem Team und bring Ihre Erfahrungen aus Forschungsprojekten zu Arbeitsbedingungen von Migrant*innen und Auswirkungen von EU Exporten auf ghanaische Märkte ein.

Read More »

Wahlprüfsteine

Nachhaltigkeitsstrategie, Globale Gerechtigkeit, Eine-Welt-Zentrum Bremen … wie stehen die Fraktionen der Bremischen Bürgerschaft zu entwicklungspolitischen Themen? Pünktlich zur Wahl am 14. Mai haben wir nachgefragt.

Read More »

Just Do It?! Auch in Bremen?!

Wie kann die Teilhabe behinderter Menschen in der Entwicklungszusammenarbeit gestärkt werden? In der Online Veranstaltung gehen Interessierte und Expert*innen dieser Frage nach.

Read More »

Informationsarbeit

Ihr habt spannende Themen, sucht aber noch nach den passenden Wegen, sie zu vermitteln? Wir haben für euch Workshops zu Grundlagen der Informationsarbeit zusammengestellt. Kommt vorbei!

Read More »

Praktikum Social Media

Ab März oder April haben wir einen Praktikumsplatz für Menschen frei, die Interesse haben, sich mit unseren Social Media Kanälen auseinanderzusetzen.

Read More »

Wir sind umgezogen

Wir sind umgezogen und freuen uns über Besucher*innen in unserem neuen Büro in der Neustadt: Am Deich 45, 28199 Bremen. Alle anderen Kontaktmöglichkeiten bleiben gleich!

Read More »

Kurzfilm Menschenrechte auf See

Im Rahmen unseres Arbeitsschwerpunktes ‚Fair übers Meer‘ haben wir einen Kurzfilm erstellen lassen, der Ende 2022 auch in Bremer Kinos und dem ÖPNV zu sehen war. Seafarers are Keyworkers!

Read More »

Positionspapier zur Bürgerschaftswahl

Im Mai 2023 findet in Bremen die nächste Bürgerschaftwahl statt. Damit entwicklungspolitische Themen in den Parteiprogrammen Berücksichtigung finden, haben wir für die Politiker*innen unsere Forderungen in einem Papier zusammengefasst.

Read More »

Journalismus Workshop Generationengerechtigkeit des Jep

JOURNALISMUSWORKSHOP GENERATIONENGERECHTIGKEIT I FREIZI HUCHTING
Vom 28. bis 30. Oktober laden wir dich ein, gemeinsam mit anderen jungen Menschen verschiedene Aspekte rund um das Thema Generationengerechtigkeit zu erkunden und dir währenddessen journalistisches Handwerkszeug von Profis abzugucken.

Read More »

Bolsonaros erbe

VORTRAG UND DISKUSSION l 18.10. l 19.00 UHR l KUKOON l BUNTENTORSTEINWEG 28

Die Radiojournalistin Gudrun Fischer geht in Ihrem Vortrag der Frage nach, wie es Bolsonaro schaffen konnte, Hass und Gewalt in der brasilianischen Gesellschaft zu säen und trotzdem vier Jahre als Präsident im Amt zu bleiben.

Read More »

EU Lieferkettengesetz

DISKUSSIONSVERANSTALTUNG (BARRIEREFREI) I 21. SEPTEMBER I 20 Uhr I DOMKAPITELSAAL
Im Sommer 2021 wurde das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz im Deutschen Bundestag verabschiedet. Nun ist auch auf europäischer Ebene ein Gesetz in Vorbereitung. Welche Anforderungen haben Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft hieran?

Read More »

Futtermittel vs. Nahrungsmittel

DISKUSSIONSVERANSTALTUNG (BARRIEREFREI) I 06.OKTOBER 2022 l 19.00 UHR l  DGB-HAUS l BAHNHOFSPLATZ 22-28 l 28195 BREMEN
In Deutschland werden 60% der landwirtschaftlichen Fläche für den Anbau von Tierfutter genutzt und auch in Ländern wie Brasilien werden Futtermittel für die deutsche Massentierhaltung angebaut. Dieses bringt vielfältigste globale Probleme mit sich.

Read More »

Partnerschaftsarbeit auf Augenhöhe

Entwicklungspolitische Partnerschaften stellen eine wichtige Grundlage für einen Dialog zwischen dem Globalen Süden und dem Globalen Norden dar. Um diese möglichst gleichberechtigt gestalten zu können ist es gut, die eigenen Denkmuster kritisch zu betrachten. Hierzu beitet das Seminar einen umfassenden Werkzeugkoffer.

Read More »