

31. März 2025 . 10.30 – 17.30 Uhr .
Bremer Landesvertretung . Hiroshimastraße 24 . Berlin
Der Fachtag
Bei diesem Fach-Tag kommen viele Leute zusammen.
Diese Leute wissen viel über Inklusion.
Inklusion bedeutet: Alle Menschen dürfen überall dabei sein.
Und die Leute wissen viel über Zusammen-Arbeit mit Ländern.
Diese Länder sind im Globalen Süden.
Globaler Süden bedeutet: Länder, die arm sind.
Wir wollen, dass die Leute zusammen-arbeiten.
Und dass sie mehr für Inklusion machen.
Der Fach-Tag ist gut für Menschen und Gruppen oder Vereine.
Für alle, die etwas für Inklusion tun möchten.
Auch wenn sie gerade erst damit angefangen.
Wir wollen, dass mehr Menschen Inklusion in ihrer Arbeit wichtig finden.
Das gilt für die Arbeit hier bei uns. Aber auch für die Arbeit mit anderen Ländern.
Inklusion soll bei dieser Arbeit immer dazu gehören.
Das ist unser Ziel.
Wir haben diesen Text mit Hilfe des Tools einfachesprache.xyz desFC Sankt Pauli erstellt.

Anmeldungen
bitte bis zum 14. März 2025
Hier geht es zum Anmeldeformular
Wir möchten die Veranstaltung möglichst barrierefrei gestalten. Teilen Sie uns gerne Ihren Bedarf mit. Wir bemühen uns, diesen zu realisieren.
Fragen gerne an:
Das Programm
10.30 Uhr
Begrüßung
Dr . Martin Danner . BAGSELBSTHILFE e.V.
Dr. Simon Ramirez – Voltaire . Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt – Landesnetzwerke in Deutschland e.V. (agl )
11.00 Uhr
Inputs und Diskussion
Wieso? Weshalb? Warum?
Inklusion und Eine Welt zusammen denken
Judith Kunz . Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz e.V. (ELAN)
Engagement konkret: Wie können wir anfangen?
Katja Roloff . Städtepartnerschaft Leipzig – Addis Abeba
Do’s und don’ts der Eine Welt- und Inklusionsarbeit
Gerald Wagner . LAG SELBSTHILFE Bremen e.V.
Christopher Duis . Bremer entwicklungs-politisches Netzwerk e.V. (BeN)
13.00 Uhr
vegetarische Mittagspause
14.00 Uhr
Workshops
1 Strukturen der Entwicklungszusammenarbeits- und Inklusionslandschaft in Deutschland
2 Wie inklusiv sind Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland?
3 Wie können wir Politik in Kommunen, Ländern und Bund zu mehr Engagement bringen?
4 Inklusionsprojekte im Globalen Süden
15.30 Uhr
Kaffeepause
16.00 Uhr
Fishbowl Diskussion
Inklusion und Eine Welt in Deutschland:
Wohin ging bisher die Reise und wo geht die Reise zukünftig hin?
17.15 Uhr
Verabschiedung
17.30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Direkt im Anschluss feiern wir
50 Jahre
LAGS Bremen
Unterstützer und Veranstalter
