Positionen / Lobbyarbeit

Verhaltenscodex
Zum Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI).
Erscheinungsjahr: 2024

Forderungspapier zur UN-Steuerkonvention
Gemeinsames Forderungspapier für faire internationale Steuerregeln für multinationale Konzerne und große Vermögen.
Erscheinungsjahr: 2024

Forderungspapier zum SDG Gipfel 2023
Gemeinsames Forderungspapier ‚SDG-Umsetzung braucht endlich neuen Schub und Verbindlichkeit‘ zum SDG Gipfel am 18. und 19. September in New York.
Erscheinungsjahr: 2023

Positionspapier zur Bremer Bürgerschaftwahl 2023
Zu den im Mai beginnenden Koalitionsverhandlungen von SPD, BÜNDNIS90 / DIE GRÜNEN und DIE LINKE hat das BeN Positionen zu Globaler Nachhaltigkeit in Bremen zusammengestellt.
Erscheinungsjahr: 2023

Positionspapier zur Bremer Bürgerschaftwahl 2023
Im Mai 2023 findet in Bremen die nächste Bürgerschaftwahl statt. Damit entwicklungspolitische Themen in den Parteiprogrammen Berücksichtigung finden, haben wir für die Politiker*innen unsere Forderungen in einem Papier zusammengefasst.
Erscheinungsjahr: 2022

Positionspapier zum Abschlussbericht der Enquetekommission Klimaschutzstrategie für das Land Bremen
Nach gut anderthalb Jahren Arbeit hat die Klimaenquetekommission der Bremischen Bürgerschaft im Dezember einen 390 Seiten umfassenden Abschlussbericht zur Kenntnissnahme vorgelegt. Bevor aus diesen Empfehlungen im Herbst 2022 konkrete Massnahmen folgen sollen, haben wir den Bericht aus entwicklungspolitischer Perspektive betrachtet und in unserem Papier ‚Globale Klimagerechtigkeit – Empfehlungen der Enquetekommission in Bremen umsetzen!‘ Position bezogen.
Erscheinungsjahr: 2022

Positionspapier zum Krieg gegen die Ukraine
Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine bringt nicht nur unnötiges Leid über die Menschen in der Ukraine sondern schafft auch neue sicherheitspolitische Unsicherheiten auf der ganzen Welt. Deshalb ist es wesentlich, sich gerade jetzt gegen weitere militärische Aufrüstungen und für eine Stärkung ziviler Konfliktprävention und – intervention einzusetzen.
Erscheinungsjahr: 2022

Positionspapier zur Klimapolitik in Bremen
Im Anbetracht der sich verschärfenden Klimakrise ist eine umfassende Klimapolitik wichtiger denn je. Diese sollte auch den Aspekt der Klimagerechtigkeit abdecken. Während die Verursacher des Klimawandels größtenteils im Globalen Norden sitzen, leiden vor allem die Menschen im Globalen Süden unter den Folgen des Klimawandels.
Klimagerechtigkeit heißt: Klimawandel entwicklungspolitisch denken!
Erscheinungsjahr: 2020

Positionen zum Umgang mit der Corona-Pandemie
Die Coronapandemie macht keinen Halt vor Landesgrenzen. Die politischen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie sowie der Abfederung der wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Pandemie sollten daher ebenfalls über die lokale Ebene hinausgehen.
Eine globale Krise kann nur global gelöst werden!
Erscheinungsjahr: 2020

Positionspapier entwicklungspolitischer Gruppen zu den Koalitionsverhandlungen in Bremen
Der Koalitionsvertrag der zukünftigen Bremer Regierung sollte sich an den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen orientieren und anhand dieser eine Nachhaltigkeitsstrategie für Bremen entwerfen und umsetzen.
Erscheinungsjahr: 2019

Globale Nachhaltigkeitsziele vor Ort umsetzen! Forderungspapier an die Landes- und Kommunalpolitik für die Legislaturperiode 2019 bis 2022
Um unserer Verantwortung gerecht zu werden, das Land Bremen anhand der Globalen Nachhaltigkeitsziele zu entwickeln, erwarten wir die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie für das Land Bremen und die Etablierung einer SDG-konformen Steuer- und Haushaltspolitik.
Erscheinungsjahr: 2018
