Stellenausschreibung: Projektleiter*in entwicklungspolitisches Jugendforum
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ein*e Projektleiter*in für das "Junge entwicklungspolitische Forum" im BeN als Schwangerschaftsvertretung.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ein*e Projektleiter*in für das "Junge entwicklungspolitische Forum" im BeN als Schwangerschaftsvertretung.
Alle zwei Jahre findet der bundesweite Kongress für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung „WeltWeitWissen“ statt. Nach Mainz, Dresden, Potsdam, Saarbrücken, Stuttgart und Bonn wird der nächste vom 3.-5. Mai 2018 in Bremen stattfinden.
Am 24. Mai 2018 findet eine Konferenz mit dem Thema Investitionen als Beitrag für nachhaltige Entwicklung in Afrika im Haus der Wissenschaft statt. Auf der Konferenz geht es um die Frage, welche Kriterien politische Initiativen erfüllen müssen, damit diese in Afrika eine nachhaltige Entwicklung befördern.
In diesem Jahr findet zum 10. Mal das umwelt- und entwicklungspolitische Schulfußballturnier Bremen Global Championchip (BGC) vom 15.3. bis zum 24.8.2018 statt. Die BGC steht ganz im Zeichen der Fairness, sowohl im sportlichen Bereich als auch bei den Lernstationen in der Turnierwoche.
"In Fragen der fairen und ökologischen Beschaffung habe ich die BeN-VertreterInnen als kompetente Fachleute kennen und schätzen gelernt."
(Karoline Linnert, Senatorin für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen)
Sie sind Nachfolger der Millenniumsentwicklungsziele der Vereinten Nationen und wurden im September 2015 als neue UN-Entwicklungsagenda verabschiedet: Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG). Die SDG verpflichten auch den Globalen Norden, eine sozialverträgliche und ökologische Entwicklung voranzutreiben. Das BeN macht mit Veranstaltungen und Aktionen auf die SDG aufmerksam.
Ob Papier, Computer, Dienstkleidung, Pflastersteine oder Schulbänke: Die öffentliche Hand in Deutschland kauft jedes Jahr Produkte für ca. 360 Milliarden Euro ein. Doch: Unter welchen Bedingungen wurden diese Produkte hergestellt?
Das Land Bremen hat sich per Gesetz für eine ökologisch und sozial nachhaltige Beschaffung ausgesprochen. Das BeN begleitet den Prozess der Umstellung durch Seminare für Beschaffer*innen, Unternehmensdialoge und politische Lobbyarbeit.
Die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Menschen verbessern: Das ist das wichtigste Ziel des Fairen Handels. Denn: In vielen Ländern dieser Welt sind die Arbeitsbedingungen für Produzent*innen schlecht; ihr Einkommen reicht meist kaum zum Überleben. Fair gehandelte Produkte wie Kaffee, Schokolade oder Nüsse garantieren Kleinbauern und Arbeiter*innen eine Verbesserung ihrer Lebensbedingungen. Das BeN arbeitet gemeinsam mit vielen anderen Akteuren daran, den Fairen Handel in der Mitte der Gesellschaft zu verankern.
Spielend wichtige Themen kennen lernen: Das ist das Ziel der Bremen Global Championship (BGC), einem entwicklungspolitischen Schulfußballturnier. Alle Klassen der 8. und 9. Jahrgangsstufe können daran teilnehmen – wenn sie aus dem Land Bremen sind. Neben dem sportlichen Ereignis stehen Aktivitäten rund um entwicklungspolitische Themen auf dem Programm. An unterschiedlichen „Lernstationen“ kommen die Schüler*innen während des Turniers mit globalen Fragen in Kontakt. So erweitern sie ihre Kompetenzen – und haben viel Spaß dabei!
Gemeinsam aktiv werden und Stellung beziehen zu entwicklungspolitischen Themen!
Junge Menschen sind häufig Zielgruppe von entwicklungspolitischen Maßnahmen oder Projekten, ihre Partizipation und ihre Mitgestaltungsmöglichkeiten in größerem Rahmen sind aber begrenzt. Das entwicklungspolitische Forum bietet ihnen eine Plattform, um Informationen auszutauschen, gemeinsam aktiv zu werden und sich an entwicklungspolitischen Themen und Entscheidungen in Bremen zu beteiligen.
Als entwicklungspolitisches Landesnetzwerk sind wir Sprachrohr unserer Mitglieder – besonders bei der politischen Lobbyarbeit. Schriftliche Stellungnahmen und Gespräche mit Funktionsträgern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung haben das Ziel, die Interessen von Ländern des Südens in das politische und wirtschaftliche Handeln im Land Bremen zu integrieren. Ein wichtiger Erfolg ist die Verabschiedung entwicklungspolitischer Leitlinien durch den Bremer Senat.
Was müssen wir bei der Gründung einer Gruppe beachten? Wie und wo stellen wir Anträge? Und wie gewinnen wir engagierte Mitstreiter*innen? Mit solchen und ähnlichen Fragen können sich Mitglieder und andere Initiativen an das BeN wenden. Wir beraten Gruppen zu vielfältigen Themen und unterstützen sie bei der Bewältigung wichtiger Herausforderungen.