Entwicklungspolitische Partnerschaften stellen eine wichtige Grundlage für einen Dialog zwischen dem Globalen Süden und dem Globalen Norden dar. Um diese möglichst gleichberechtigt gestalten zu können ist es gut, die eigenen Denkmuster kritisch zu betrachten. Hierzu beitet das Seminar einen umfassenden Werkzeugkoffer....

Menschen im Globalen Süden sind von den Folgen des Klimawandels am stärksten betroffen, haben aber gleichzeitig am wenigsten dazu beigetragen. Um auf diese Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen und Massnahmen für eine globale Klimagerechtigkeit aufzuzeigen, veranstaltet das Junge entwicklungspolitische Forum (Jep) am 13. August ab 13...

Nach gut anderthalb Jahren Arbeit hat die Klimaenquetekommission der Bremischen Bürgerschaft einen 390 Seiten umfassenden Abschlussbericht zur Kenntnissnahme vorgelegt. Bevor aus diesen Empfehlungen im Herbst 2022 konkrete Massnahmen folgen sollen, haben wir den Bericht aus entwicklungspolitischer Perspektive betrachtet und Position bezogen....

Buchvorstellung und Gespräch l 15.Juni 2022 um 19:00 Uhr l Kulturzentrum Lagerhaus Über Fluchtursachen, die Vielfachkrisen Westafrikas und eine grundlegende Neuordnung der Beziehungen zwischen Westafrika und Europa....

02. Juni bis 26. Juli I Stadtbibliothek Bremen Wie steht es um die Quantität und Qualität der Berichterstattung über Themen aus Ländern des Globalen Südens in unseren Medien? Die Ausstellung zeigt die Ergebnisse einer Langzeitstudie zu dieser Fragestellung....

Der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine ist seit Wochen das zentrale Thema in Medien, Parlamenten und in privaten Gesprächen. Auch im BeN haben wir uns intensiv mit dem Krieg beschäftigt und ein Positionspapier verfasst, das hier heruntergeladen werden kann: Positionspapier zum Krieg in der...

Die neue 'Bremer Förderung von entwicklungspolitischen Kleinprojekten im Globalen Süden' (BreGlob) unterstützt kleine Projekte Bremer Organisationen und Einzelpersonen im Globalen Süden. Die Projekte sollen im Themenfeld der nachhaltigen Entwicklungszusammenarbeit angesiedeltsein, zur Erreichung der SDGs beitragen und im Einklang mit den entwicklungspolitischen Leitlinien des Landes Bremen...

Entwicklungspolitische Projekte zu planen und erfolgreich durchzuführen ist immer eine Herausforderung. Wenn das Formulieren von Zielen, die Antragstellung und auch die politischen Rahmenbedingungen nicht in der Muttersprache erfolgen, ist es noch schwieriger. Die zwischen März und November 2022 stattfindenden Seminare und das begleitende Mentoring sollen Organisationen...

Solange Organisationen des Globalen Nordens „Geber“ sind und Organisationen des Globalen Südens als „Nehmer“ dastehen, bleiben Mitsprache- und Beteiligungsmöglichkeiten letzterer beschränkt. Hier wirken Formen des institutionellen Rassismus in der Praxis weiter fort. Die Veranstaltungsreihe „Zeit zum Zuhören“ möchte Menschen Gehör verschaffen, deren Stimme zu oft...